Zum Inhalt springen

Grünpflege in Rheinland-Pfalz – Ihr Partner für Gewerbe und Kommunen

Grünpflege in Rheinland-Pfalz, Foto: Weinberge

Stemweder Service GmbH & Co. KG – Ihr verlässlicher Experte für professionelle Grünpflege in Rheinland-Pfalz

Ob Unternehmen, Gewerbebetrieb oder öffentliche Einrichtung: Wir entwickeln passgenaue Konzepte, die Ihre Außenanlagen in ganz Rheinland-Pfalz nachhaltig pflegen und aufwerten. Dank unserer langjährigen Erfahrung wissen wir genau, wie wir den unterschiedlichen Boden- und Klimaverhältnissen in dieser vielfältigen Region gerecht werden. Ob an der Mosel, im Pfälzerwald oder in den urbanen Zentren – wir sorgen dafür, dass Ihre Grünflächen nicht nur ansprechend aussehen, sondern auch gesund bleiben und sich langfristig entwickeln können. Dabei legen wir großen Wert auf umweltfreundliche Methoden und ressourcenschonende Techniken, damit Mensch und Natur gleichermaßen profitieren.

Von der Rasenpflege über den fachgerechten Heckenschnitt bis hin zur professionellen Baumpflege steht Ihnen unser qualifiziertes Team mit Rat und Tat zur Seite. Wir kombinieren modernste Technik mit fundiertem Fachwissen und reagieren flexibel auf Ihre Anforderungen – ob regelmäßige Wartung, einmalige Pflegeaktion oder umfangreiches Neubauprojekt. Unsere hohen Qualitätsansprüche, schnelle Reaktionszeiten und 24/7-Erreichbarkeit stellen sicher, dass Ihre Außenbereiche jederzeit in bestem Zustand sind. Gemeinsam mit Ihnen schaffen wir Grünflächen, die repräsentativ wirken und zugleich den typischen Charakter von Rheinland-Pfalz unterstreichen. Setzen Sie auf unsere Kompetenz und Erfahrung – für eine Grünpflege, die Ihren Ansprüchen mehr als gerecht wird.

Das sind wir

Die Unternehemsgruppe

In Rheinland-Pfalz begegnen wir einer faszinierenden Vielfalt an Landschaften und Kulturregionen – von den Weinanbaugebieten entlang der Mosel bis hin zu den hügeligen Ausläufern des Pfälzerwaldes. Mit unseren drei spezialisierten Geschäftsbereichen ist die Stemweder Service GmbH & Co. KG ideal aufgestellt, um Projekte in unterschiedlichsten Umgebungen professionell zu realisieren. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen unseren Expertenteams können wir flexibel auf regionale Gegebenheiten reagieren und individuelle Pflege- oder Gestaltungskonzepte entwickeln, die den Charakter Ihrer Außenflächen optimal unterstreichen.

Unser Selbstverständnis geht dabei weit über das reine Anlegen und Pflegen von Grünanlagen hinaus. Wir möchten lebenswerte Räume schaffen, die in Funktion und Ästhetik überzeugen – und das dauerhaft. Dabei setzen wir auf nachhaltige Methoden, modernste Technik und eine klare Kommunikation mit unseren Kundinnen und Kunden. Ob repräsentative Außenflächen für Unternehmen, naturnahe Parkanlagen oder anspruchsvolle Baumpflege: Wir hören genau zu, beraten Sie transparent und setzen Ihr Vorhaben termingerecht um. So entsteht eine Grünpflege, die dem besonderen Flair von Rheinland-Pfalz gerecht wird und zugleich Ihre individuellen Wünsche erfüllt.

Unser Ziel: Eine starke und langfristige Partnerschaft!

Kundenzufriedenheit steht bei uns an erster Stelle

In Rheinland-Pfalz gilt noch das Prinzip des ehrlichen Handschlags – und genau danach arbeiten wir. Als professioneller Dienstleister im Bereich Grünpflege setzen wir auf Verbindlichkeit, persönliches Engagement und eine Kommunikation auf Augenhöhe. Wir möchten, dass Sie sich rundum betreut fühlen und stets auf unsere Unterstützung zählen können – von der ersten Beratung bis hin zur regelmäßigen Pflege Ihrer Grünflächen.

Unsere Kernkompetenz liegt in der Betreuung von Außenanlagen für Unternehmen, Gewerbebetriebe und öffentliche Einrichtungen. Ob regelmäßiger Rasenschnitt, präziser Heckenschnitt oder anspruchsvolle Baumpflege – wir bieten Ihnen in ganz Rheinland-Pfalz maßgeschneiderte Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse und die besonderen Standortfaktoren abgestimmt sind. Mit modernster Technik und einem erfahrenen Team sorgen wir dafür, dass Ihre Außenbereiche stets einen gepflegten und einladenden Eindruck hinterlassen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • 24/7-Erreichbarkeit: Wir sind da, wenn Sie uns brauchen, ob in Trier, Koblenz oder in den Weinanbaugebieten der Pfalz.
  • Schnelle Reaktionszeiten: Bei uns gibt es keine langen Wartephasen – wir handeln zügig und zuverlässig.
  • Vielseitiges Leistungsspektrum: Von der gezielten Rasenpflege bis zur umfassenden Baumpflege decken wir alle Bereiche ab.
  • Langfristige Ergebnisse: Wir legen Wert auf dauerhafte Lösungen, damit Ihre Grünflächen in Rheinland-Pfalz nachhaltig glänzen.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung und Pflege Ihrer Außenanlagen, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns – gemeinsam entwickeln wir ein individuelles Konzept, das Ihre Anforderungen erfüllt und den besonderen Charme Ihrer Grünflächen in Rheinland-Pfalz hervorhebt.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf:
📞 05773/3549832

Grünpflege in Rheinland-Pfalz: Landschaftliche Vielfalt und Chancen

Rheinland-Pfalz besticht durch seine abwechslungsreichen Landschaften, die von den steilen Weinhängen an Mosel und Rhein über die sattgrünen Wiesen des Hunsrücks bis hin zu den dichten Wäldern des Pfälzerwaldes reichen. Jede dieser Regionen bringt eigene klimatische und geologische Besonderheiten mit, die sich unmittelbar auf die Gestaltung und Pflege von Außenflächen auswirken. Wer Grünpflege in Rheinland-Pfalz betreibt, steht vor der Aufgabe, diese Vielfalt nicht nur zu respektieren, sondern aktiv zu nutzen. So bieten Weinbaugebiete etwa milde Temperaturen und sonnenverwöhnte Hanglagen, in denen mediterrane Pflanzen gut gedeihen können. In höheren Lagen wiederum, zum Beispiel im Westerwald oder in Teilen der Eifel, sind Frostperioden und starke Niederschläge keine Seltenheit, was die Auswahl besonders robuster Pflanzenarten erfordert. Unsere Firma, die Stemweder Service GmbH & Co. KG, berücksichtigt all diese Faktoren und entwickelt Konzepte, die sich passgenau an die örtlichen Gegebenheiten anlehnen. Wir sehen Grünpflege in Rheinland-Pfalz als Chance, naturnahe Ästhetik mit nachhaltigem Nutzen zu verbinden und somit langfristig attraktive Außenbereiche für Gewerbe und Kommunen zu schaffen.

Unternehmen und öffentliche Einrichtungen profitieren von der landschaftlichen Vielfalt, wenn sie ihre Grünflächen professionell gestalten lassen. Ein städtischer Park im Herzen von Koblenz benötigt andere Pflegemaßnahmen als ein Firmengelände in den Ausläufern des Pfälzerwaldes oder eine öffentliche Grünanlage in Speyer. Wir legen Wert auf eine detaillierte Standortanalyse und binden regionale Besonderheiten in die Planung ein, damit sich jede Außenfläche harmonisch in ihre Umgebung einfügt. Unsere Konzepte für die Grünpflege in Rheinland-Pfalz zielen darauf ab, sowohl das ökologische Potenzial zu fördern als auch einen ansprechenden, repräsentativen Eindruck zu hinterlassen. Durch diese Herangehensweise schaffen wir Mehrwerte, die weit über eine reine Dekoration hinausgehen und den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung der Region legen.

Nachhaltige Außenflächen für Gewerbe und Kommunen

Eine ansprechende und zugleich robuste Grünanlage ist ein wesentlicher Faktor für das Image von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. In Rheinland-Pfalz, wo Naturschutz und Landschaftspflege traditionell einen hohen Stellenwert genießen, lässt sich eine professionelle Außenflächengestaltung hervorragend mit nachhaltigen Konzepten verbinden. Die Stemweder Service GmbH & Co. KG bietet Gewerbebetrieben und Kommunen maßgeschneiderte Lösungen, die den Charakter des jeweiligen Standorts unterstreichen und dabei die natürlichen Ressourcen schonen. Grünpflege in Rheinland-Pfalz bedeutet für uns, auf langlebige Bepflanzungen zu setzen, die heimische Arten bevorzugen und somit einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Gleichzeitig achten wir darauf, dass die Flächen gut zugänglich bleiben, damit Besucher und Mitarbeiter sie gerne nutzen und wertschätzen.

Für Gewerbegebiete kann eine kluge Gestaltung der Außenflächen den Unterschied zwischen einem rein funktionalen Standort und einem Ort mit Wohlfühlfaktor ausmachen. Einladende Grünflächen erhöhen die Aufenthaltsqualität und vermitteln Kunden sowie Geschäftspartnern einen professionellen Eindruck. Kommunen profitieren ebenfalls davon, wenn öffentliche Parks und Grünanlagen attraktiv gestaltet und dauerhaft gepflegt werden: Sie steigern die Lebensqualität ihrer Einwohner, verbessern das Stadt- oder Ortsbild und fördern den Tourismus. In beiden Fällen ist es entscheidend, dass die Pflege langfristig angelegt wird. Daher kombinieren wir bei der Grünpflege in Rheinland-Pfalz moderne Technik mit fundiertem Fachwissen, um Außenbereiche über Jahre hinweg in einem optimalen Zustand zu halten. Durch regelmäßige Wartung, fachgerechten Rückschnitt und nachhaltige Bodenpflege werden sowohl die Ästhetik als auch die Funktionalität dauerhaft gesichert.

Klimatische Herausforderungen und regionale Besonderheiten

Rheinland-Pfalz ist bekannt für sein mildes Klima in den Weinanbaugebieten, gleichzeitig können Regionen wie der Hunsrück oder die Eifel rauere Witterungsbedingungen aufweisen. Diese klimatische Bandbreite stellt hohe Anforderungen an die Grünpflege in Rheinland-Pfalz. Unsere Arbeit beginnt daher stets mit einer gründlichen Bestandsaufnahme der vorhandenen Vegetation, der Bodenverhältnisse und der klimatischen Eigenheiten vor Ort. Auf dieser Basis entwickeln wir ein Pflegekonzept, das auf Widerstandsfähigkeit, Gesundheit und Ästhetik der Pflanzen abzielt. Häufig kommen standortgerechte Gewächse zum Einsatz, die Wind, Frost und Hitzeperioden gleichermaßen gut vertragen und so den Pflegeaufwand reduzieren.

Die unterschiedlichen Jahreszeiten stellen ebenfalls eine Herausforderung dar. Während die Sommer in manchen Gebieten sehr trocken ausfallen können und eine angepasste Bewässerungsstrategie erfordern, sind Herbst und Winter oft von starken Niederschlägen geprägt. In Hanglagen entlang der Mosel oder des Rheins kann es zudem zu Erosionsproblemen kommen, wenn Böden nicht ausreichend durch Wurzeln stabilisiert werden. Wir berücksichtigen all diese Aspekte in unseren Konzepten, damit Grünflächen sowohl im Hochsommer als auch in regenreichen Zeiten vital bleiben. Grünpflege in Rheinland-Pfalz bedeutet für uns daher, regionales Fachwissen mit modernsten Methoden zu verknüpfen. Nur so lassen sich Außenanlagen schaffen, die auch langfristig den klimatischen Schwankungen standhalten und gleichzeitig das landschaftliche Flair des Bundeslandes bewahren.

Planung und Konzeption als Fundament erfolgreicher Projekte

Eine gelungene Grünfläche entsteht selten zufällig, sondern erfordert eine sorgfältige Planung. Dabei geht es um mehr als die reine Auswahl passender Pflanzen: Auch die spätere Nutzung und das gewünschte Erscheinungsbild sind wichtige Faktoren. Bei der Stemweder Service GmbH & Co. KG beginnen wir daher jedes Projekt mit einer detaillierten Analyse der Gegebenheiten und Bedürfnisse. Wir sprechen mit den Verantwortlichen in Unternehmen oder Kommunen, um die genauen Ziele zu verstehen und potenzielle Herausforderungen frühzeitig zu erkennen. Im Rahmen dieser Beratung fließen auch regionale Besonderheiten ein, damit die Grünpflege in Rheinland-Pfalz auf solide Füße gestellt wird und weder Klima noch Bodenverhältnisse zum unkalkulierbaren Risiko werden.

Sind alle Eckpunkte geklärt, erstellen wir ein Konzept, das gestalterische, ökologische und funktionale Aspekte vereint. Dabei achten wir besonders darauf, dass sich das Projekt flexibel an künftige Entwicklungen anpassen lässt. Beispielsweise kann es sein, dass eine Kommune ihre öffentlichen Anlagen sukzessive um zusätzliche Freizeitangebote erweitern möchte oder ein Gewerbebetrieb weitere Gebäude plant. Eine vorausschauende Konzeption berücksichtigt solche Eventualitäten und ermöglicht es, die Grünflächen mit verhältnismäßig geringem Aufwand zu erweitern oder umzugestalten. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass jede Außenanlage langfristig Freude bereitet und nicht schon nach wenigen Jahren einer kompletten Neuplanung bedarf.

Fachgerechte Umsetzung: Vom Boden bis zur Bepflanzung

Nach der Planungsphase folgt die praktische Umsetzung, die bei der Grünpflege in Rheinland-Pfalz besondere Sorgfalt erfordert. Böden können in einzelnen Regionen stark variieren, was eine gezielte Bodenbearbeitung notwendig macht. Wir prüfen zunächst, ob der Untergrund zu verdichtet ist und gelockert werden muss, ob eine Drainage sinnvoll wäre oder ob bestimmte Nährstoffe fehlen. Auf diese Weise legen wir das Fundament für ein gesundes Wachstum von Rasen, Sträuchern und Bäumen. Anschließend wählen wir standortgerechte Pflanzen aus, die den klimatischen Bedingungen sowie den ästhetischen Vorstellungen entsprechen. Bei Bedarf berücksichtigen wir heimische Wildpflanzen, um die Biodiversität zu fördern und das Landschaftsbild zu bereichern.

Während der Bepflanzung achten wir darauf, dass jede Art den nötigen Raum zum Entfalten erhält und sich in die geplante Gesamtkomposition einfügt. Unsere Fachkräfte verfügen über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit unterschiedlichen Vegetationszonen, sodass sowohl tiefer wurzelnde Gehölze als auch flach wurzelnde Bodendecker fachgerecht eingesetzt werden. Als Dienstleister für Gewerbe und Kommunen in Rheinland-Pfalz legen wir Wert auf einen reibungslosen Ablauf: Termine werden koordiniert, Maschinen und Geräte stehen rechtzeitig bereit und Sicherheitsaspekte werden jederzeit beachtet. So entsteht eine Außenanlage, die sich harmonisch in ihre Umgebung einfügt und bereits in der Wachstumsphase ihre künftige Schönheit erkennen lässt.

Langfristige Pflege: Kontinuierliche Betreuung für beste Ergebnisse

Eine neu angelegte oder modernisierte Grünfläche zeigt ihr volles Potenzial oft erst nach einigen Monaten oder sogar Jahren. Deshalb begleiten wir unsere Kunden in Rheinland-Pfalz auch nach der Fertigstellung des Projekts weiter, um eine dauerhafte Qualität zu sichern. Grünpflege in Rheinland-Pfalz umfasst für uns regelmäßige Kontrollgänge, bei denen wir den Zustand von Pflanzen, Boden und technischen Einrichtungen prüfen. So können wir frühzeitig eingreifen, wenn Schädlingsbefall auftritt oder bestimmte Bereiche unter Trockenheit leiden. Durch das rechtzeitige Erkennen von Problemen lassen sich teure Sanierungsmaßnahmen meist vermeiden, was sowohl den Budgetrahmen als auch die Nerven schont.

Zur langfristigen Pflege zählen Rasen- und Heckenschnitte in den passenden Vegetationsphasen, die Düngung mit abgestimmten Nährstoffen und eine angepasste Bewässerung. Besonders in heißen Sommern kann es nötig sein, die Wasserversorgung punktgenau zu steuern, damit die Pflanzen keinen Trockenschock erleiden. Im Herbst und Winter kümmern wir uns um Laubentfernung, Baumschnitt und gegebenenfalls den Schutz empfindlicher Gewächse vor Frost. Diese fortlaufende Betreuung garantiert, dass die Außenflächen zu jeder Jahreszeit attraktiv bleiben und gleichzeitig ihren ökologischen Wert behalten. Für Unternehmen und Kommunen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren müssen, ist es ein großer Vorteil, einen verlässlichen Partner an der Seite zu haben, der alle Aspekte der Grünpflege professionell koordiniert.

Der Wert professioneller Baumpflege

Bäume verleihen vielen Orten in Rheinland-Pfalz ihren unverwechselbaren Charakter: historische Alleen, parkähnliche Firmengelände oder idyllische Dorfplätze. Sie spenden Schatten, verbessern die Luftqualität und bieten Lebensraum für Vögel und Insekten. Eine fachgerechte Baumpflege ist jedoch unabdingbar, um ihre Vitalität zu erhalten und gleichzeitig die Sicherheit im öffentlichen Raum oder auf Unternehmensflächen zu gewährleisten. Bei geschwächten oder zu dicht stehenden Bäumen drohen Pilzbefall, Totholzbildung oder unkontrollierter Kronenwuchs, der das Risiko von Astbrüchen erhöht. Wir setzen auf modernste Methoden, um solche Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Seilklettertechniken oder Hubarbeitsbühnen ermöglichen einen präzisen Schnitt, ohne den Baum übermäßig zu belasten.

Unsere Arbeit in der Baumpflege beginnt oft mit einer eingehenden Untersuchung des Baumzustands. Dabei achten wir auf Risse im Stamm, faulige Stellen, Schädlinge oder Fehlentwicklungen in der Krone. Sobald feststeht, welche Maßnahmen erforderlich sind, erfolgt ein schonender Rückschnitt, der sich an der natürlichen Wuchsform orientiert. Auf diese Weise bleibt der Baum stabil, erhält genügend Licht und Luft und kann sich optimal regenerieren. Auch die Standortpflege ist wichtig: Durch die Belüftung des Wurzelbereichs, gezielte Düngung oder den Schutz vor Bodenverdichtung können wir die Lebensbedingungen eines Baumes deutlich verbessern. Professionelle Baumpflege ist ein zentraler Bestandteil der Grünpflege in Rheinland-Pfalz, denn sie bewahrt wertvolle Naturdenkmäler und verleiht Außenanlagen eine besondere Atmosphäre.

Rasen- und Heckenschnitt: Aushängeschilder im Außenbereich

Ein saftig grüner Rasen und ordentlich geschnittene Hecken sind oft das Erste, was Besucher auf dem Gelände eines Unternehmens oder in einer öffentlichen Parkanlage wahrnehmen. Damit diese Elemente ihre volle Wirkung entfalten können, ist ein regelmäßiger Pflegeplan unerlässlich. Rasenflächen müssen in bestimmten Intervallen gemäht werden, damit sie dicht und unkrautfrei bleiben. Gleichzeitig dürfen sie nicht zu kurz geschnitten werden, um die Grasnarbe nicht zu schädigen. In heißen Perioden empfiehlt sich ein etwas längerer Schnitt, der das Verdunsten von Wasser reduziert und die Wurzeln schützt. Bei der Grünpflege in Rheinland-Pfalz berücksichtigen wir zudem regionale Faktoren wie die Häufigkeit von Niederschlägen oder das lokale Mikroklima, um den optimalen Mähzyklus festzulegen.

Hecken erfüllen in vielen Außenbereichen eine wichtige Funktion als Sicht- und Windschutz oder als gestalterisches Element. Wer sie zu selten oder unsachgemäß schneidet, riskiert nicht nur ein ungepflegtes Erscheinungsbild, sondern auch Krankheiten und Schädlingsbefall. Daher ist es entscheidend, den Schnittzeitpunkt an die jeweilige Pflanzenart anzupassen und die gesetzlichen Bestimmungen zum Vogelschutz zu beachten. Wir bieten Gewerbebetrieben und Kommunen in Rheinland-Pfalz einen umfassenden Service, der vom einmaligen Formschnitt bis zur dauerhaften Pflege reicht. Unser Team arbeitet mit professionellen Geräten und achtet darauf, dass die Pflanzen ihre natürliche Vitalität behalten. Das Ergebnis sind gesunde Hecken, die jedem Außenbereich Struktur und Eleganz verleihen.

Umweltbewusste Methoden und moderne Technik

Rheinland-Pfalz hat einen Ruf als Bundesland, das seine Natur schätzt und schützt. Für uns ist es daher selbstverständlich, bei der Grünpflege in Rheinland-Pfalz umweltfreundliche und nachhaltige Methoden einzusetzen. Dazu gehört unter anderem der Verzicht auf unnötige chemische Pflanzenschutzmittel und der sparsame Umgang mit Ressourcen wie Wasser und Energie. Wo es möglich ist, nutzen wir organische Dünger und fördern natürliche Nützlinge, um Schädlinge in Schach zu halten. Auch die Kompostierung von Schnittgut und die Wiederverwendung von Mulch sind bewährte Maßnahmen, um Nährstoffkreisläufe zu schließen und Abfälle zu minimieren.

Moderne Technik spielt eine immer wichtigere Rolle, um Pflegeprozesse effizienter und zugleich umweltschonender zu gestalten. GPS-gesteuerte Mähroboter können zum Beispiel größere Rasenflächen eigenständig bearbeiten, was den Einsatz von Benzinrasenmähern reduziert. Sensoren messen die Bodenfeuchte und steuern Bewässerungssysteme so, dass Pflanzen weder vertrocknen noch im Wasser stehen. Darüber hinaus ermöglichen digitale Lösungen eine bessere Planung und Dokumentation von Pflegemaßnahmen. Für uns bedeutet der Einsatz dieser Technologien, dass wir noch präziser und ressourcenschonender arbeiten können. Auf diese Weise verbinden wir Tradition und Innovation, um Grünpflege in Rheinland-Pfalz zukunftsfähig zu gestalten und den Bedürfnissen von Gewerbe und Kommunen gerecht zu werden.

Zukunftsperspektiven in der Grünpflege in Rheinland-Pfalz

Die Entwicklung in Rheinland-Pfalz geht zunehmend in Richtung nachhaltiger Stadt- und Regionalplanung, bei der Grünflächen als integraler Bestandteil des Lebensraums betrachtet werden. Städte wie Mainz oder Ludwigshafen setzen bereits vermehrt auf Dach- und Fassadenbegrünung, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und das Stadtklima zu verbessern. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Gewerbe und Kommunen, Außenbereiche naturnah und pflegeleicht zu gestalten. Wir begleiten diesen Wandel und bringen unser Fachwissen in Projekte ein, die von der Umgestaltung bestehender Anlagen bis hin zu komplett neuen Konzepten reichen. Grünpflege in Rheinland-Pfalz wird damit immer stärker zu einem Prozess, der auf Partnerschaft und Innovation beruht.

Unsere Firma, die Stemweder Service GmbH & Co. KG, sieht ihre Rolle darin, Unternehmen und öffentlichen Auftraggebern ein zuverlässiger Partner zu sein, der sie bei allen Fragen rund um die Grünpflege unterstützt. Das Spektrum reicht von der Beratung zu klimafitten Bepflanzungen bis zur kompletten Umsetzung und fortlaufenden Betreuung von Außenflächen. Indem wir auf umweltfreundliche Technologien, regionale Expertise und ein engagiertes Team setzen, möchten wir einen Beitrag dazu leisten, Rheinland-Pfalz in seiner landschaftlichen Schönheit und ökologischen Vielfalt zu erhalten und weiterzuentwickeln. Diese Vision teilen wir mit den Menschen, die hier leben und arbeiten, und wir freuen uns darauf, gemeinsam mit ihnen neue Wege in der Grünpflege zu gehen.